Auf dieser Seite erfährst Du aktuell mehr über die Nützlichkeit von Sonnenbrillen und zwar JAHRESZEITENUNABHÄNGIG, Kurzsichtigkeit & das Thema mit den 'dickeren Gläsern', Migränegläsern, die richtige Reinigung bei Brillengläsern und künftig auch weiteren Themen rund um Brillen, Kontaktlinsen & co.



 

Sonnenbrillen sehen nicht nur schick aus. 


Es gibt erhelblich mehr Gründe eine Sonnenbrille zu tragen, neben der Freude am Sonnenbrillen-Feeling. Wobei auch das nicht zu verkennen ist. 


Vielleicht findest Du ein paar interessante Tipps oder auch zusammengefasste Hinweise, die wir mal zu einer Themenwoche benannt haben. Viel Spaß beim Lesen.




Fact 1 | Die Sonne steht in der kalten Jahreszeit weit tiefer als im Sommer. Auch wenn es manchmal noch trübe und dunkle Tage gibt, hat sie ziemlich viel Kraft. Und an besonders hellen Frühlingstagen hören wir von Kunden immer wieder Bedenken, wie: „Beim Autofahren konnte ich die Straße kaum sehen – es war plötzlich einfach alles zu hell.“ Das betrifft übrigens auch junge Menschen, die gerade den Führerschein gemacht haben. Hier bietet eine Sonnenbrille in Sehstärke die richtige Hilfe. Gilt das nun nur für den Winter oder Frühling? Natürlich nicht, denn auch an Sommertagen steht die Sonne zu bestimmten Uhrzeiten ebenso in einem niedrigeren Winkel. Und unsere Autofahrten richten wir ja nicht danach, wann die Sonne im besten Winkel steht. Wir sind on Tour, wann immer es eben sein muss oder will.

Fact 2 | Bist Du bereit für den 2 Helfer-Fact der stylischen Sonnenbrille? Na dann los! Hier geht es um ein etwas ernsteres Thema: Den grauen Star oder auch Katarakt genannt. Hier handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse, die mit zunehmendem Alter einigen Menschen zu schaffen macht. Neben einer möglichen zusätzlichen Fehlsichtigkeit, die man meist mit einer passenden Brille im Grunde gut einstellen könnte, bleibt ihr Bild auch mit Brille trüber und verschleiert. Das ist dann ein Fall für den Augenarzt und manchmal für eine Operation. Nach der OP ist die Linse im behandelten Auge wieder so klar und frisch wie fast zu Kindertagen. Was glaubst du wohl, wie viel mehr Licht nun in der Augeninnere scheinen kann, als in den vielen Jahren der sich langsam aufbauenden Trübung? Das ist nicht nur schön für das Auge, sondern kann sogar zu anderen Empfindlichkeiten oder auch weiteren Langzeit-Einflüssen kommen. Das Tragen einer geeigneten Sonnenbrille kann hier helfen. Natürlich nach der OP aber auch später – vor allem an sehr hellen Tagen.

Fact 3 | Hier geht es um die verschiedenen Farben und Tönungsstufen einer Sonnenbrille. Ja, das kann stylisch sein – aber da geht noch mehr! Schon ab Frühsommer beginnt die Sonne in einem höheren Einfallswinkel zu stehen. Das ist schon mal gut. So fühlen wir uns meist etwas weniger geblendet, als bei einem niedrigeren Einfallswinkel. ABER: Nun erhalten wir eine extra Portion Licht von oben und so wohlig warm und herrlich das auch ist, ein Sonnenschutz ist auch für Deine Augen sinnvoll. ( So wie du - hoffentlich - Deine Haut eincremst, kannst Du hier etwas für Deine Augen tun.) Dabei gilt es Deine Bedürfnisse GENAU zu betrachten, denn Sonnenbrille ist eben nicht gleich Sonnenbrille! Liest Du beispielsweise gerne Zeitung, dann vermag eine Sonnenbrille, die im oberen Bereich dunkel gefärbt ist und nach unten in einem heller werdenden Verlauf von Tönungsstufen durchscheinender wird Dir einen größeren Lese-Komfort bieten.
Im oberen Einfallswinkel bist Du also geschützt und im unteren Lesebereich macht das Zeitungslesen eben einfach eine klarere Sicht. Das ist dann auch immer kombinierbar mit Deiner Sehstärke, wenn Du magst und damit eine echte Verbesserung. Bist Du sehr blendempfindlich ist eine Volltönung geigneter. Zusätzlich gibt es verschiedene % der Tönungsintensität. Darüber hinaus gibt es selbsttönende, sogenannte phototrope Gläser, die als 'normales Brillenglas' daherkommen und sich je nach UV-Licht im Außen dann prozentual eintönen bis hin zu einer klassischen Sonnenbrillentönung. Auch hier beraten wir Dich gerne. Es kommt eben drauf an, was Du erzielen möchtest und hier helfen Dir dabei.


Fact 4 |  ‚Polarisierende Sonnenbrillen' helfen Dir durch ihre besonderen Materialeigenschaften: 1) Von außen besser in die Autoscheiben zu schauen. Warum solltest Du das wollen?? Weil Du besser sehen kannst, ob der andere Autofahrer*in Dich gesehen hat und gerade per Blickkontakt oder Körpersprache mit Dir interagiert. 2) Du kommst üblicherweise besser zurecht mit stark und schnell wechselnden Lichtverhältnissen, wenn Du beispielsweise durch eine Baum-Allee fährst und ständig blinkt und blinzelt das Licht zwischen den Bäumen hervor. 3) Du erkennst Licht & Schattenbereiche generell besser. Das berichten oft Angler & Skifahrer*innen. Aber es bezieht sich natürlich auch auf viele weitere, weniger sportliche Alltagssituationen, in denen Du deinen Fokus brauchst.


Facht 5 | Die Farben haben mehr drauf als auf den ersten Blick. Hier eine kleine Übersicht: Gelb und Orange als Tönungsfarbe in Deinem Sonnenbrillenglas bieten Dir ähnlich wie bei polarisierenden Gläsern (unter Fact 4 mehr zu ‚Polarisation‘) einen besonderen Kontrastvorteil! Das bedeutet, Du erkennst Licht und Schatten klarer. Skifahrer wissen ein Lied davon zu singen. Eine bräunliche Tönung schenkt Dir eine besonders warme Farbwiedergabe. Das kann beruhigend und gleichermaßen ausgleichend auf dein Nervensystem wirken. Ein wenig Urlaub für die Augen eben. Und last but not least: Einfach tatsächlich eine Frage des Styles. Verspiegelte Sonnenbrillengläser bieten Raum für einen extra Farbtupfer und die besondere Coolness. Ob verspiegelt in Gold – Silber – Türkis – Rose oder einfach einem klassischen Blau. Auch diese Wünsche sind zu erfüllen und machen einfach Spaß. Wer Wert darauf legt, dass die eigenen Augen hinter der Sonnenbrille für das Gegenüber zu sehen sind. Auch das ist ohne Verspiegelung und über die Tönungsstufe machbar. Dann gilt – Schutz – Komfort UND Blickkontakt als die perfekte Kombi.

Du bekommst Lust mal in unserem neuen Sonnenbrillen-Repertoire zu schnuppern? Komm einfach vorbei…


Deine Zusammenfassung zu Deinem neuen Wissen

➡️ Sonnenbrillen können zusätzlichen Schutz beim Autofahren bieten, indem ‚geblendet sein‘ gemindert wird. (Info 1)

➡️ Nach einer Katarakt OP sind sie wichtiger als Viele wissen. (Info 2)

➡️ Die Tönungsstufen bieten Komfort für Deine Bedürfnisse. Spezifische ‚Einfallswinkel‘ des Lichtes können durch den Tönungsverlauf abgedeckt werden und zusätzlich noch Dein ‚Zeitunglesen‘ im Sommer erleichtern. (Info 3)

➡️ Polarisation kann u.a. helfen mit schnellem Licht-Schatten-Wechsel im Alltag umzugehen. Vom besseren Blickkontakt in die Autoscheibe des Verkehrsteilnehmers oder das Fahren durch eine Allee – hier ist Technik am Start, die das Auge unterstützt. (Info 4)

➡️ Farben in denen Deine Wunsch-Sonnenbrille getönt ist haben einen jeweils eigenen Effekt. (Info 5)





Ich bin stark kurzsichtig - daher sind meine Brillengläser so dick, was kann ich tun?

Diese Frage beschäftigt sowohl junge als auch ältere Menschen, und manchmal auch Eltern für Ihre Kinder.
➡️ „Ich bin stark kurzsichtig und daher sind die Brillengläser so dick. Was kann ich tun?“
Ja, wenn Du beispielsweise 6 oder 7 oder gar 11 Dioptrien zum Ausgleich einer guten Sehleistung trägst, dann gibt es ein paar Hinweise zu beachten, die auch für Deinem Wunsch nach einer schönen Brille dienen kann:


Tipp 1) Nimm keine Brillengestelle, die sehr groß oder breit sind.
Da rein physikalisch die Gläser für Deine Sehstärke (bei Minusgläsern - also Kurzsichtigkeit) nach außen hin spezifisch gewölbt sind, werden sie an den Rändern breiter. Je größer die Fassung, desto breiter die Gläser an den Außenbereichen. Mit einer passenden Fassung kannst Du das besser ausgleichen als mit anderen. Bei Gläsern für stark Weitsichtige ist es übrigens umgekehrt. Hier ist der Bereich der Mittendricke am Stärksten ausgeprägt. Auch hier helfen Brillenfassungen mit etwas kleineren und eher runderen Glasformen. Beides gilt natürlich auch für Kinderbrillen.


Tipp 2) Wir können Dir je Fassung und Sehstärke bereits vorm finalen Kauf genau berechnen, wie dick oder schlank die Gläser in Deiner Lieblings-Fassung werden. Du bestellst also bei uns nicht die Katze im Sack. Wir besprechen alles und Du weißt vorab Bescheid über das beste Ergebnis – und ob es gut zu Deinen Wünschen passt.


Tipp 3) Es gibt verschiedene Glasmaterialien (, wenn wir hier von Gläsern sprechen, meinen wir Kunststoffgläser). Ein besonders gefertigten Kunststoffglas kann so bestellt werden, dass das Ergebnis um Einiges schlanker ist. Je nach benötigter Sehstärke ist auch das nicht immer dünn – aber es ist schlanker als Du es üblicherweise tragen würdest und damit eine deutliche Verbesserung.

Wir sind da und beraten Dich gerne.






... zusammengefasst aus der Themenwoche 'Migräne'


Wenn es für Migräne doch nur eine einfache Hilfe gäbe!? Ich kenne den Unterschied zwischen Migräne und 'etwas Kopfschmerzen'. Woher? Weil es Menschen in meinem privaten Umfeld erlitten und manchmal noch erleiden...(das passt besser als das Wort 'erleben'). Kurzum man greift nach jedem Stohhalm. Aber als ich von Brillengläsern erfuhr, die Migräneattacken lindern oder je nach Auslösefaktor gar vermeiden können, war ich auch nach 28 Jahren Erfahrung in der Optik baff. Hier ein paar Eindrücke & Impulse.

"Ich konnte nur noch mit Sonnenbrille sehen und laufen. Im Winter... in der Wohnung. Wenn es mal wieder soweit war." Das erzählt mir eine vertraute Person, wenn sie über die damaligen Ereignisse berichtet. Migräne findet natürlich unterschiedlich statt. Jede*r Betroffene weiß davon ein Lied zu singen. Lichtempfindlichkeit ist für viele ein riesiges Thema. Genau genommen für 80 - 90 % der betroffenen Personen. Ist daher die Sonnenbrille eine gute Lösung?  Sagen wir, es war die Notlösung und nicht, was die Ganglienzellen wirklich brauchen. Die Ganglienzellen? Ihr Job ist: Sie leiten Sehnervenreize weiter in der Netzhaut. Bei Migräne meint die Forschung derzeit, dass eine bestimmte Lichtwellenfrequenz - 484 Nanometer - diese Ganglienzellen ziemlich nerven kann. Bei den Migränegläsern wird diese Frequenz herausgefiltert und KANN dann der RUHEstifter für diesen exakten Bereich für den die Ganglienzellen sein, die gerade dringend 'Entlastung' brauchen. Wie ein persönlicher Türsteher: "484 Nanometer, du kommst heute nicht rein! Bam!"

Und wie sieht das Ganze aus? Es gibt sie als Vorhalter / ähnlich einer Überbrille und eben auch als 'richtiges Glas' in Deiner Brille - dann natürlich mit Deiner Sehstärke. Wichtig ist, Du kannst die Vorhalter bei uns ausprobieren, denn nicht alle Menschen reagieren auf die gleichen Impulse und es ist erstmal interessant zu wissen, ob Sie DIR helfen? Und falls ja, gibt es noch die Sache mit der Tönung. Die Farbe unserer Migränebrille oder Vorhalter ist damit übrigens eine ganz Spezifische und festgelegt. Du weißt schon, da sie bestimmte Wellenlängen zurückweisen soll. Aber keine Sorge, es sieht ziemlich schick aus. Diese Färbung gibt es dann in 25 %, 50 % oder gar 75 % und Du und Deine Ganglienzellen entscheiden, was passt.

Die Du kannst sie Dir bei uns gerne anschauen und noch wichtiger ‚ausprobieren‘. Da wir die Box mit den Vorhaltern zum Testen immer wieder entliehen haben, mache gerne einen Termin bei uns aus. Und wenn du jemanden kennst, den Migräne plagt – wir beraten gerne zur Möglichkeit der Migräne-Gläser.





Thema | Pflegetipps für die Brille


"Ich bin's deine Brille. Damit wir beide lange zusammen glücklich werden, erzähle ich dir wie Du auf mich achten kannst."


"
Ich mag eine saubere Oberfläche ohne störende Schmutzpartikel oder Fette. So kann ich dir am besten helfen. Schwierig wird es für mich bei starken und schnellen Temperaturschwankungen. Bitte versuche das zu vermeiden. Deshalb lass mich nicht an warmen Sommertagen im Auto auf dem Armaturenbrett liegen. Nimm mich nicht mit in die Sauna. Es gibt tolle Liegeplätze für mich vor den meisten Saunaräumen. Lege mich dort ab. Auch Salzwasser oder Reiniger mit Alkohol sind für mich schwierig.

Wenn ich schmutzig geworden bin, kannst Du mich reinigen, aber... hier unterscheide bitte zwei Schmutzarten: Fette & Schmierfilme ODER grobe Körner / feiner Sand / Salz.


Fette oder Schmierfilme bekommst du am besten mit Mikrofaser-Tücher weg. Diese ziehen die Fette runter und speichern sie. Sind die Speicherkammern der Mikrofaser Tücher voll, dann fangen diese auch an zu schmieren. Wasche diese dann bitte bei 30 Grad ohne Weichspüler und du kannst Sie wieder verwenden. Da freut sich auch die Umwelt, da du Müll vermeidest. 


Bei feinem
Sand, Salzkörner oder anderem groben Schmutz freue ich mich auf kaltes bis maximal handwarmes Wasser. Hier kannst du alle Verunreinigungen von mir entfernen. Das freut mich.
Über ein Wellness Angebot von dir mich trockenzureiben, freue ich mich dann auch. Dies machst du auch hier mit einem weichen Tuch, welches am besten nicht 'fusselt' oder eben auch mit einem Mikrofaser-Tuch. Bitte nicht mit einem Föhn.

Je länger du meine Oberfläche frei von Kratzer hältst umso besser kann ich für dich da sein. Ist sie erst einmal verletzt oder beschädigt., löse ich mich schrittweise auf. P.S.: Ich mag es nicht in der Spülmaschine, Waschmaschine oder im Trockner gereinigt zu werden. Transportiere mich, falls du mich nicht tragen willst, in einer sauberen Box/Etui.

Solltest du mich, weil es nicht anders ging doch bei der ein oder anderen ungeeigneten
Tätigkeit getragen haben und jetzt habe ich Schäden am Lack- oder meiner Farbe oder habe Erde oder Farbspritzer oder Ähnliches an meiner Oberfläche, dann kratze diese bitte nicht mit den Fingernägel ab. Bringe mich in diesem Fall am besten zum Brillen-Doc (Optiker). Wenn noch etwas zu retten ist, dann wissen sie es.

Vergiss nicht, auch ich bin jeden Tag viele Stunden, Tage, Wochen und Monate für dich da. Selbst bei sehr guter Behandlung werde ich mit der Zeit vergehen. Wie alles andere auch.

Big Hug (oder auch Drückerle), Deine Brille



zu unserem Instagram Account    

     



Sieh Deine Möglichkeiten

Andreas Daschner & das Meister Eder Optik Team